|
Matthias Franz Homepage
|
|
|
Werdegang
|
|
|
- seit 10/2004: Freier Mitarbeiter (Wochenend-CvD am Sonntag)
bei RTF.1 - Reutlinger Tübinger Fernsehen; Nachrichtenredaktion
- seit 10/2003: Aufbaustudium Medienwissenschaft/-praxis an der Eberhard-Karls-Universität, Tübingen
- 08/2004 - 09/2004: Hospitanz bei RTF.1 - Reutlinger Tübinger Fernsehen:
Nachrichtenredaktion
- 02/2004 - 03/2004: Hospitanz bei SWR 4 Radio Tübingen; aktuelle Redaktion
- 01/2002 - 09/2003: Freie Mitarbeit bei der Online-Studierendenzeitschrift Campusclick.de:
News, Artikel und eigene Kolumne "Rhein-Neckar kurios"
- 04/1998 - 09/2003: Langjähriges Engagement bei RadioAktiv - Campusradio Rhein-Neckar:
Gründungsmitglied, Mitglied des Vorstands (1998-2002), 2. Vorsitzender (1999-2001), Programmleiter und Mitglied der Chefredaktion (2000-2001), Moderator zahlreicher Sendungen,
Mitglied der Wortredaktion Mannheim
- 08/1997 - 09/2004: Online-Literatur-Projekt Seelenqual.de mit eigenen Geschichten und Geschichten fremder Autoren (Lektorat)
- 07/1997 - 04/1998: Mitarbeit beim AStA-Radioreferat
- 10/1995 - 04/2003: Studium der Germanistik, Geschichte und Politikwissenschaft an der Universität Mannheim
| |
|
Arbeiten und Projekte
|
|
|
Texte (Auswahl)
- wissenschaftlich:
- Literatur im Internet: Literatur im Netz - Computerliteratur - Netzliteratur. Magisterarbeit an der
Universität Mannheim, bewertet mit "sehr gut", ausgezeichnet mit dem Preis der Stiftung für Kommunikations- und Medienwissenschaften
an der Universität Mannheim
- journalistisch:
- Ein Stück Musikgeschichte? Depeche Mode: Remixes 81-04 (Musikkritik)
- "Tübingen ist rot-grüner Zeitgeist hoch zehn" - Bei der Wüsten Welle senden Freizeitfunker ohne Werbung und Quotendruck, Reportage, Uni Tübingen, 2. Semester
- Vortrag "bei den Feinden" - Deutsch-amerikanisches Institut veranstaltete amerika-kritische Autorenlesung, Veranstaltungsbericht, Uni Tübingen, 1. Semester
- Jusos großer Wahlsieger bei Senatswahlen an der Uni Mannheim, Bericht, Campusclick.de, 26.06.2002
- "Es geht auch ohne Wasserglas" - Lyrikabend in SpLit-Bibliothek, Veranstaltungsbericht, Campusclick.de, 30.01.2002
- Wo liegt Mannheim? Geographen auf verlorenem Posten, Kolumne, Campusclick.de 29.04.2002
- literarisch:
- Mittagspause - Kurzgeschichte
- In Tibet tragen die Frösche Regenschirme - Satire
- Spin-Off - Kurzgeschichte
- Ich liebe deinen Klon - Science-Fiction
- Der Schutzengel, Fantasy, Nocturno 4, Oktober 2002
- Am Ende der Liebe, Morgen, Freiheit, Hast du jemals..., Die Ballade von der Dämonenkönigin, alle in: Schattensplitter 2 (Edition ALBEDO 0,39)
- "Apokalypse" und "Der Tod", beide in: Schattensplitter 1. Lyrics for dark Times.
- "Es ist aus", Lyrik, vorgetragen von Manuela Hoffmann, Stadtradio Göttingen, 14.02.2003 (Hitgedichte.de)
- Sonstige:
- Noticias del Peru - E-Mail-Newsletter, März/April 2005
Hörfunk (Auswahl)
- Tierpsychologin Renate Bayer (mit Christian Susanka), Aufbaustudiengang Medienwissenschaft/-praxis, 3. Semester
- 50 Jahre Dienst: Willi Horn arbeitet auch nach seinem Ruhestand im Sägewerk in Stetten am Kalten Markt,
SWR 4 Radio Tübingen, Erstausstrahlung: 09.03.2004
- Mutter und Unternehmerin: Carmen Bregenzer führt in Balingen einen Mutter-Kind-Shop,
SWR 4 Radio Tübingen, Erstausstrahlung: 01.03.2004
- Neues Messgerät für Gewässerverschmutzung: Tübinger Wissenschaftler
entwickelten AWACSS, SWR 4 Radio Tübingen, Erstausstrahlung: unbekannt
- Die Mannheim Business-School: Rektor Wolfgang Arndt stellt neue Pläne der Universität Mannheim
vor, RadioAktiv Campusradio Rhein-Neckar, Erstausstrahlung: 27.05.2003
- Blizzard III: Eine Open-Air-Party - mitten im Winter, RadioAktiv Campusradio Rhein-Neckar, Erstausstrahlung: 04.02.2003
- Mozart auf dem Hühnerhof: Ein Konzert für gefiederte Musikfreunde,
RadioAktiv Campusradio Rhein-Neckar, Erstausstrahlung: 26.11.2002
- Mission Impossible oder: Die lange Reise nach Heidelberg,
RadioAktiv Campusradio Rhein-Neckar, Erstausstrahlung: 06.11.2002
TV & Video (Auswahl)
- Wochenend-Beiträge für RTF.1 (Liste)
- Die Himmelsscheibe von Nebra. Interview mit Prof. Ernst Pernicka - Aufbaustudiengang Medienwissenschaft/-praxis, 3. Semester, live produziert am 09.02.2005
- Gipfelwahn - Unveröffentlichtes Drehbuch
- Studieren nach dem Krieg: Die Sängerschaft Hohentübingen in den fünfziger Jahren, Oral History (mit C.Susanka und D.Michalos), bisher unveröffentlichtes Projekt
- Zoff um Schwimmbad: Bürgerinitiative will Hallenbad im Heim Rappertshofen in Reutlingen vor der drohenden Schließung bewahren, Aufmacher, RTF.1 Nachrichten, 01.10.2004
- Im Zeitplan: Baufortschritt beim neuen Bettengebäude des Klinikums Reutlingen, Aufmacher, RTF.1 Nachrichten, 30.09.2004
- Kamera läuft: Studenten und Schüler drehen in Reutlingen Musikvideo für Band mit behinderten Menschen, Aufmacher, RTF.1 Nachrichten, 27.09.2004
- Kulinarische Genüsse: Umbrisch-provenzalischer Markt in Tübingen eröffnet, Aufmacher, RTF.1 Nachrichten, 16.09.2004
- Alles Tolle aus der Knolle: Kartoffelfest in St. Johann, Aufmacher, RTF.1 Nachrichten, 08.09.2004
- Pralle Trauben: Vor der Weinernte in Metzingen, Aufmacher, RTF.1 Nachrichten, 06.09.2004
Online
|
Diese Seite stellt einen Querschnitt über meine Arbeiten dar. Sie dient rein dokumentarischen und keinen kommerziellen Zwecken.
Jegliche kommerzielle Nutzung der Inhalte dieser Seite stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.
An dieser Seite wird immer gearbeitet. Nach und nach
werden einige der hier aufgeführten Beiträge veröffentlicht. Aus rechtlichen, technischen und zeitlichen Gründen
können hier aber nicht alle der hier genannten Beiträge veröffentlicht werden.
Diese Seite enthält externe Links. Für diese übernehme ich keine Verantwortung. Ich distanziere
mich von den Internet-Angeboten anderer Anbieter und mache mir ihre Inhalte nicht zu eigen.
Kontakt: mail(at)matthias-franz(punkt)de
|
|
|
|